Aktuelles - Terminhinweise-Bekanntmachungen
Auf dieser Seite findet Ihr die aktuellen Themen der DJK Binsbach . Ebenso werden hier Vorankündigungen, Einladungen, Veranstaltungshinweise usw. ganz frühzeitig bekannt gegeben.
Die DJK Binsbach wünscht allen
Freunden, Besuchern und Gönnern
ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Silvester á-la-carte
Dienstag, 31. Dezember 2019
Die Silvesterveranstaltung ist inzwischen ausgebucht.
Es können keine Reservierungen mehr angenommen werden.
Silvanersüppchen mit Buttercroutons 2,50 €
Feldsalat mit Champignons und Weißbrot 4,50 €
Zarte Entenbrust an Orangensoße,
Kartoffelklöße und Wirsing-Karotten-Gemüse 10,50 €
Schweinehaxe mit gemischtem Salat 7,90 €
Berner Schnitzel mit Twisters
und buntem Salat 7,90 €
Grüne Bandnudeln mit Lachssahnesoße
und buntem Salat 5,70 €
Solerocreme 2,50 €
Tobleronecreme 2,50 €
Wir wünschen einen guten Appetit
und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und alles Gute!
Euer DJK-Team
Reservierungen bitte bei Karin Wecklein, ( 09363-5902
Binsbacher Hüttengaudi ein Volltreffer
Die Vorbereitung auf das Dorffest 2019 begannen schon Anfang Mai mit der lange geplanten Dorfplatzbühne. Um den Platz rechtzeitig zum Fest fertig zu stellen, bedurfte es sehr viel Zeit und handwerkliches Können. Jeden Morgen, von früh bis spät arbeiteten die zwei DJK Vorstände Uwe Wecklein und Horst Weißenberger, unterstützt von Herbert Markert an der Fertigstellung der Bühne. Angepflanzt wurde der Platz vor der Bühne, unter Anleitung von Lore Thiel, vom Obst und Gartenbauverein. Eine pompöse Überdachung über diese Bühne, während des Festes, sorgte bei den Besuchern für Open-Air-Stimmung. Um den Dorfplatz zur Binsbacher Hüttengaudi herzurichten, bedurfte es einen enormen ehrenamtlichen Arbeitsaufwand. Viele Helfer und Helferinnen nahmen sich der Arbeit an und versetzten die Besucher in eine Hüttenstimmung.
Festbeginn war am Samstagabend um 18 Uhr. Ab 20 Uhr spielte die Live-Band „Overdrive“ und heizte mit Popp und Rock bis in die tiefe Nacht den vielen Besuchern bei schönsten Abendwetter ein.
Der Pfingstsonntag startete um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Dorfplatz, unter freiem und sonnigem Himmel. Viele Besucher wohnten dem Gottesdienst bei, der unter Anleitung von Artur Eisenacher von der Jugend vorbereitet wurde. Pfarrvikar Johannes Werst und die Band „sing and pray“, brachten den Gottesdienstbesuchern den Pfingstgedanken, die Sendung des Hl. Geistes, ganz nah. Diakon Eisenacher lobte in seiner Predigt den Zusammenhalt der Gemeinde Binsbach. Den guten Geist des Miteinanders, aber auch der Verschiedenartigkeit weiter zu beleben und zu erhalten, so der Seelsorger.
Nach dem Gottesdienst konnten die Besucher aus dem großen Essensangebot auswählen und ihren Hunger und Durst stillen.
Am Nachmittag spielte die DJK- Blaskapelle unter Leitung von Kurt Wecklein auf. Viele Gäste aus den benachbarten Ortschaften sorgten für ein gutes Miteinander und für ein gemütliches Beisammensein. Ein Besucher sagte zu seinem Gegenüber:“ Es ist doch schön, dass wir uns jedes Jahr hier auf dem Dorfplatzfest wiedersehen“.
Einen großen Danke sagt die DJK-Binsbach allen Helfern/Innen, allen Kuchenbäckerinnen und den vielen Besuchern des Dorfplatzfestes.
Binsbacher Hüttengaudi erste Eindrücke
Die Aufbauarbeiten sind schon in vollem Gange. Und wie von Binsbach schon gewohnt dürft Ihr Euch wieder auf ein tolles Ambiente freuen.
Stimmung und Gaudi sind garantiert.
Binsbacher Dorffest 2019
Bitte auf das Plakat klicken um es vollständig zu sehen.
„Binsbacher Hüttengaudi“
BINSBACH. Am Wochenende des 8. und 9. Juni 2019 lädt die DJK Binsbach zum diesjährigen Dorfplatzfest unter dem Motto „Binsbacher Hüttengaudi“ ein.
Die Besucher dürfen sich auch 2019 wieder auf viele liebevoll zusammengestellte und kreative Details rund ums Motto freuen. Um thematisch einen passenden Rahmen zu gestalten, hat sich die DJK-Binsbach wieder einiges einfallen lassen, z.B. eine Aprés-Ski Bar, welche mit einem authentischen Bergfeeling sicherlich für Begeisterung sorgen wird.
Festbeginn ist am Samstagabend, pünktlich um 18 Uhr. Ab 20 Uhr wird die Live-Band OVERDRIVE auf der eigens dafür geschaffenen Dorfplatzbühne kräftig einheizen und mit einem breiten Musikrepertoire für beste Stimmung sorgen.
Und wem die Stimmung nicht ausreicht, kann diese mit ein paar Leckereien für den kleinen und großen Hunger unterstützen. Der Eintritt ist natürlich auch in diesem Jahr frei.
Der Sonntag startet um 10.30 Uhr unter freiem Himmel, mit einem Festgottesdienst auf dem Dorfplatz. Bereichert und umrahmt wird dieser musikalisch von der Gruppe „Sing´n pray“. Im Anschluss an den Gottesdienst wird das Team der DJK-Küche die Gäste mit vielerlei Gaumenfreuden, wie der traditionellen Sau am Spieß mit Kartoffelklößen und Rotkraut, Rouladen mit Butterspätzle und Salat, Schnitzel mit gemischtem Salat, Putengemüsepfanne mit Weißbrot und Salat und Karthäuserklöße mit Vanille-Soße verwöhnen. Aber auch die „süßen Gäste“ werden sicherlich auf Ihre Kosten kommen und können aus einer reichhaltigen Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten wählen.
Am Nachmittag spielt die Binsbacher Blasmusik auf, während die Gäste das Fest mit ihren Familien und Freunden auf dem idyllischen Dorfplatz genießen können.
Anläßlich des 70-jährigen Bestehens der „Alten Hausbrennerei A. Wecklein“ bietet sich die Gelegenheit, ab 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür die neue einzigartige und individuell gefertigte Schaubrennerei mit doppelten Brennblasen zu besichtigen, in Aktion zu erleben, und nebenbei die Vielzahl der gehaltvollen Spezialitäten zu verkosten!
Und so hoffen die Binsbacher, dass ihr Dorfplatzfest auch in diesem Jahr von blauem Himmel, Sonnenschein, Genuss & Gemütlichkeit gekrönt und damit zu einem unvergessenen Erlebnis wird.
www.djkbinsbach.de
Aktuelles vom Binsbacher RundfunkLiveaufzeichnung vom Faschingszug Arnstein. Mit den Binsbachern-Faschingsbombern. Es hat sehr viel Spaß gemacht Euch zuzusehen.
|
Binsbacher Faschingsbomber
|
Binsbacher Weinherbst
Hier sind schon die ersten Aufnahmen von den Aufbau- und Vorbereitungsmaßnahmen zu sehen. Weitere Aufnahmen zu der Veranstaltung selbst folgen.
Und nicht vergessen: Auf das Bild klicken, um die ganze Größe zu sehen.
Bitte auf das Bild klicken um die ganze Größe zu sehen.
Die Binsbacher erforschten ihre Dorfgrenzen
Nachdem im August 2016 zum 725-jährigen Dorfjubiläum die erste Grenzwanderung stattfand und die Hälfte der Dorfgrenzen umrundet war, lud nun der Vereinsring die Dorfbewohner zur zweiten Grenzwanderung ein. Lothar Unsleber, Dorfsprecher von Binsbach, begrüßte die ca. 60 Wanderer am DJK-Sportheim und erklärte die etwa 12 km lange Wanderroute. Der Vereinsring war begeistert von den vielen interessierten Teilnehmern und man startete Richtung Faustenbach, wo die dortige Hausherrin die Geschichte dieses Guts erklärte. Es liegt an der Gemarkungsgrenze von Binsbach und Arnstein. Seit dem 17. Jahrhundert wechselten sich dort viele Besitzer ab und bewirtschafteten das Gut Faustenbach. 1922 baute Josef Steinheuer das jetzige Anwesen auf. Dieser Landwirt aus dem Rheinland hatte den ersten Traktor und führte den Anbau der Hackfrucht Zuckerrüben ein. Lustige Geschichten von den Kindern der Binsbacher und Steinheurs rundeten den Besuch auf dem Hof ab. Weiter ging es dann an den Binsbacher Feldern vorbei in Richtung Gänheim zum Infostand Richtung Mühlhausen.
Lothar Unsleber hatte einen Getreide-und Hackfruchtstand professionell aufgebaut. An Hand dieses Anschauungsmaterials konnten die Binsbacher die Ausführungen der gelernten Landwirte Kurt Wecklein und Jürgen Markert gut nachvollziehen. Nach dieser wissenswerten Unterrichtung marschierten die hungrigen Wanderer in Richtung Dreimerker in den Riedener Wald. Dort hatte die Familie Kurt, Lore und Daniela Thiel ein Mittagessen und eine Trinkpause vorbereitet. Nach der Stärkung besichtigten die Binsbacher den Grenzstein Dreimerker aus grünem Sandstein. Hubert Krönert gab damals im Jahr 1999 den Anlass dazu auf Grund der zusammengelegten Landkreise Mainspessart, Schweinfurt und Würzburg.
Nach dieser 12 km langen Grenzwanderung mit vielen wissenswerten Eindrücken freute sich doch so mancher, das Heimatdorf wieder anzusteuern. Bei Kaffee und Kuchen im DJK-Sportheim fand die Grenzwanderung einen geselligen Abschluss. Dorfsprecher Unsleber bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei dem Vereinsring für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Binsbacher Grenzwanderung.
Bitte auf das Bild klicken um die ganze Breite des Bildes ansehen zu können.
Wer kennt jemand auf diesem Bild?
Bernd Seubert hat uns dieses Bild zur Verfügung gestellt aus den ganz frühen Jahren der damaligen DJK Binsbach.
Wer kann dazu etwas beitragen welche Jugendlichen hier abgebildet sind?
Meldungen bitte an die Redaktion.
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken.
Neujahrsempfang am 7. Januar 2018
Die Vereinsrunde Binsbach hatte schon zu Ihrem traditionellen Neujahresempfang ins Sportheim der DJK Binsbach geladen. Ortssprecher Unsleber Lothar führte wortgewandt durch den Rückschau zum Jahre 2017 und die Ausschau auf das Jahr 2018. Unterstützt wurde er in Teilaspekten von den jeweiligen Vereinsvorsitzenden aus der Vereinsrunde.
Nachfolgend ein paar Bildeindrücke:
Prost Neujahr
Nachfolgend ein paar Bildeindrücke von der Silvesterparty der DJK Binsbach vom 31.12.2017.
Familienwanderung der DJK Binsbach am 30. Juli 2017
Diesmal stammen die Fotos von der diesjähringen DJK Wanderung von unserem Vorstandsmitglied Uwe Wecklein. Es hat etwas länger gedauert, denn er musste seine Bilder noch zum "Hellinger" zum entwickeln geben. Er hat einen Digitalfotoapparat.
1001 Nacht in Binsbach mit den ersten Höhepunkten..
Die etwas andere Art einen Kühlwagen zu positionieren...
Wenn es auf dem Boden nicht möglich ist, dann eben auf einen anderen Weg...
Binsbach freut sich auf seine Gäste....
Unaufhaltsam rast der Orientexpress Richtung Binsbach
Hier die ersten Bildeindrücke zur Party von 1001 Nacht.
Wir freuen uns auf Euch.
Dorffest in Binsbach am 3. und 4. Juni 2017
"Binsbacher 1001 Nacht"
Um das ganze Plakat sehen zu können, bitte einfach darauf klicken
„1001 Binsbacher Nacht“
BINSBACH. Am Wochenende des 3. und 4 Juni 2017 lädt die DJK Binsbach zum diesjährigen Dorfplatzfest unter dem Motto „1001 Binsbacher Nacht“ ein.
Der „Orient-Express“ ist für eine einzige Reise am Wochenende des 3. und 4. Juni in Binsbach zu Gast und lädt alle Gäste ein im legendären Orient-Express mit auf die Reise zu gehen. Die Besucher dürfen sich wieder auf viele liebevoll zusammengestellte Details und Highlights, passend Rund ums Motto, freuen!
Den ersten Stopp legt der „Orient-Express“ am Samstagabend, den 3. Juni, pünktlich zum Festbeginn um 18 Uhr ein. Ab 20 Uhr heizt die Live-Band Antlers-StagE vor einer traumhaften Minarett-Silhouette den Gästen und Reisenden mit einem breiten Musik-Repertoire kräftig ein und sorgt für Stimmung. Der Eintritt ist natürlich auch in diesem Jahr frei. Das kreative Team der DJK-Küche hat sich zur Stärkung für den langen Abend wieder leckere Gerichte für den kleinen und großen Hunger einfallen lassen.
Der zweite Stopp ist am Sonntag. Der Aufenthalt der Gäste startet unter freiem Himmel um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Dorfplatz. Dieser wird vom Gänheimer Chor musikalisch umrahmt. Im Anschluss dürfen sich die Gäste ab 11 Uhr über vielerlei Gaumenfreuden wie „Sau am Spieß“ mit Kartoffelklößen und Rotkraut, Lammbraten mit Rosmarinkartoffeln und Speckbohnen, Putencurry mit Reis und Salat, Hühnerbrüstchen im Speckmantel auf Pfannengemüse und Kartoffelspalten, Salatteller mit gebratener Ananas und Weißbrot freuen. Aber auch die „süßen Gäste“ kommen auf Ihre Kosten und können aus einer reichhaltigen Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen wählen.
Am Nachmittag können sich die Gäste und Besucher noch auf eine besondere Augenweite freuen. Die Bachtanzgruppe „Nara Faghira“ der Schule „Moonas Tanztraum Oriental“ wird alle weiteren Sinne anregen und präsentiert verschiedene Tänze, welche sowohl klassische orientalische Stücke, mit und ohne Tanzschleier, als auch modernen Oriental Popp sowie ein Trommelsolo beinhalten. Auch das Kamel „Klara“ aus der Sahara wird dabei sein und den persönlichen Kontakt zu den Gästen suchen. Und wie es im Orient bei festlichen Anlässen oder an Tagen, an denen viele Freunde zusammen kommen üblich ist, besteht in einem bequemen Zelt auf Kissen und Matratzen die Möglichkeit sich bei einer Shisha zu entspannen oder einfach nur gemütlich beisammen zu sitzen. Aber auch für die „Kleinen“ ist gesorgt. Die Binsbacher Bücherei öffnet am Nachmittag ihre Türe und steht für Bastelarbeiten offen. Lassen Sie sich entführen auf eine Nostalgiereise und freuen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art.
Und so hoffen die Binsbacher, dass ihr Dorfplatzfest auch in diesem Jahr von blauem Himmel, Sonnenschein, Genuss & Gemütlichkeit gekrönt und damit zu einem unvergessenen Erlebnis wird.
Vorankündigung Samstag 13.05.2017: Tagesfahrt mit Bus nach Ummendorf zum Konzert; Hier nun die Details
Tagesausflug Busfahrt 13.05.2017 nach Ummendorf und Biberach zu Silvia Bender (geb. Schneider), die uns mit ihrer Familie und Freunden schon oft bei der Musikgruppe Binsbach unterstützt hat!
Liebe Binsbacher und auswärtige Freunde! Wir bieten folgenden Tagesausflug an:
08:30 Uhr Abfahrt Binsbach - Ummendorf bei Biberach (250 km)
11:30 Uhr Ankunft Ummendorf mit Sektempfang bei Silvia
12:30 Uhr Weiterfahrt nach Biberach, dort Gelegenheit zum Mittagessen nach freier Wahl in der Innenstadt, und Zeit zur freien Verfügung
15:00 Uhr Historische Stadtführung Biberach (ca. 1 ½ Std.)
16:30 Rückfahrt nach Ummendorf
17:00 Uhr Abendessen im Bräuhaus Ummendorf
19:30 Uhr Spaziergang zur Stadthalle zum Konzert
20:00 Uhr – 22:30 Uhr Frühjahrs-Konzert mit Musikverein Ummendorf e.V.
Teil 1: Jugendblasorchester Ummendorf
Teil 2: Klassisches Blasorchester Ummendorf
bis 24:00 Uhr After-Party im Foyer
24:00 Uhr Rückfahrt nach Binsbach
03:00 Uhr Eintreffen in Binsbach
Die Kosten für den Bus inclusive zwei Fahrer und die historische Stadtführung werden von der Musikgruppe Binsbach und der DJK übernommen. Zwecks Planung bitten wir bei Interesse um zügige Anmeldung bei Elmar Schneider unter elmar.schneider@web.de oder Tel.-Nr. 09363/99199 oder Horst Weißenberger fam.weissenberger59@gmx.de oder Tel.-Nr. 09363/99993. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen jetzt schon einen angenehmen und interessanten Ausflug!
Vereinsrunde Binsbach, i.V. Horst Weißenberger
19. März 2017
Benefizkonzert mit dem Gospelchor Troubadour aus Rimpar.
Ein tolles Konzert in der Pfarrkirche in Binsbach. Hier eine Kostprobe zu dem Konzert.
Freitag, 10.03.2017,
Würzburger Stadtführung „Unterwegs mit dem Schorsch“: Heiter und Historisch durch die Altstadt mit Würzburgs gewitzestem Advokaten.Über 40 Teilnehmer aus Binsbach und Gänheim wohnten der Stadtführung bei. Alle hatten sehr viel Spaß und konnten das eine oder andere als Neuheit aus der Historie von Würzburg mitnehmen. Gemeinsam klang der Abend im "Hofbräukeller bei einem genussvollen Abendessen aus. Doppelclick auf die Bilder und Ihr seht diese in der ganzen Größe.
Kesselfleischessen am Rosenmontag
Ja, es ist schon Tradition geworden. Die Freunde des Kesselfleisches treffen sich am Rosenmontag im Sportheim der DJK Binsbach. So viel man essen kann- steht so auf der Einladung. Und es wird ständig nachgereicht. Jetzt schon für das kommende Jahr vormerken. Ein wahrer Genusss.
Der Chef vom Wurstkessel und seine Helfer...
Da bekommt man doch Appetit..
Spaß ist dabei...
Die Spezialisten bereiten zu...
DJK Binsbach
hwecklein@aol.com